Workshops

Gerne stelle ich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Workshops zusammen. Diese Angebote richten sich an Unternehmen, Schulen, Sozialeinrichtungen und offene Gruppen. 

Hier unten befinden sich Auszüge von Workshops bzw. Spezialangebote:

„Kunsttherapeutisches Arbeiten mit traumatisierten Menschen

Tages-Workshop Inhalte:

  • Was ist ein Psychotrauma?
  • Wie gehen wir Kunsttherapeuten damit um?
  • Fallbeispiele 

Kunsttherapie greift auch auf vorhandene etablierten Methoden zurück, aber unser kunsttherapeutischer intuitiver Ansatz bedeutet in erster Linie ein Behandlungsangebot mit ganzheitlichem Dasein, ganzheitlichen Behandlungselementen, Übungen und Psychoedukation.

 

Dabei kann ich gar nicht anders, als ganzheitliche, sinnliche Übungen zu machen. Kleidung zum Bewegen mitnehmen. Es selber zu erfahren heißt, zu wissen wie es wirkt!

Dauer: 6 Stunden

Wann: Samstag, im Jänner 2020 von 10.00 bis 17.00 Uhr (eine Stunde Mittag)

Wo: In den Räumlichkeiten des LKH Steyr, Psychiatrie, Kunsttherapieraum; Sierninger Str. 170, 4400 Steyr 

 

Teilnahmebestätigung vor Ort

 

Teilnahmekosten: 150,-- Euro (für ÖBKT-Mitglieder 130,-- Euro)

 

Eine Anmeldung telefonisch oder SMS +436649209488

oder per E-Mail: baumgartner.sabine3@gmail.com erforderlich

Stock-Kampf-Kunst

Seine Kraft anhand einem (meinem) Gegenüber ausprobieren!

Mit jeweils einem Paar Rattanstöcken wird versucht seine eigene Handlungsfähigkeit zu erproben.

Ziele:

- Achtsamkeit (was spüre ich jetzt,

  wenn ich Stock-Schläge abgebe)

- Selbstbewusstsein stärken

  (ich kann handeln)

- besserer Umgang mit seinen 

  Gefühlen wie Wut und seiner Energie

- Starten, Handeln und Stoppen

  können (Kontrolle wieder erlangen)

Indikation:

- bei gehemmten Verhalten wunderbar

  geeignet

- Menschen die anderen den Vortritt

  lassen

Kontraindikation:

- nicht geeignet bei Gewalterfahrungen

- nicht bei Traumata

 

Achtung: extrem lustig!

 

Prävention/Mobbing

Workshop für Schulen

Ziele:

- ein Gefühl für Mobbing (Täterrolle/Operrolle) bekommen

-Gemeinsames entwickeln von 

Problemlösungs- und Anti-Mobbing-Strategien

- WIR-Gefühl stärken

- Erarbeiten von Selbsthilfestrategien

 

Workshop ist Multimedial = d.h. gearbeitet wird mit Hilfe von neuen kreativen Medien.